Allgemeine Datenschutzrichtlinie
Diese Allgemeine Datenschutzrichtlinie („Richtlinie“) erklärt, wie die Camunda Services GmbH und ihre Tochtergesellschaften („Camunda“, „wir“, „uns“ und „unser“) personenbezogene Daten erhebt, verwendet, teilt und verarbeitet.
Im Folgenden wird beschrieben, wie Camunda personenbezogene Daten im Rahmen der Geschäfte und Geschäftsbeziehungen mit Kunden, Nutzern, Besuchern, Bewerbern, Veranstaltungsteilnehmern etc. verarbeitet, erhebt, verwaltet, verwendet und teilt. Personenbezogene Daten sind in der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) als „sämtliche Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen“, definiert.
Interaktionsspezifische Richtlinien
Camunda ergänzt diese allgemeine Datenschutzrichtlinie durch die folgenden interaktionsspezifischen Richtlinien:
Datenschutzrichtlinie für Bewerber – Diese Richtlinie erklärt, wie Camunda personenbezogene Daten von Bewerbern verarbeitet, die sich auf Stellen bei Camunda bewerben.
Spezifische Datenschutzrichtlinie für Kalifornien – Dies ist eine Datenschutzrichtlinie, die sich speziell an kalifornische Einwohner richtet.
Cookie-Richtlinie – Diese Richtlinie erklärt, wie Camunda Cookies und ähnliche Tracking-Tools verwendet.
Datenschutzrichtlinie für Produkte – Diese Richtlinie bezieht sich auf die Daten, die Camunda im Zusammenhang mit Kundeneinsätzen von Camunda-Produkten und -Dienstleistungen erhebt und verwendet.
Gliederung
- Geltungsbereich
- Wie Sie Camunda kontaktieren können
- Daten, die Camunda erhebt & wie sie erhoben werden
- Cookies und automatische Datenerhebung auf der Website
- Wie Camunda die erhobenen Daten nutzt
- Wie Camunda Daten weitergibt
- Rechtliche Grundlagen der Datenverarbeitung
- Aufbewahrung von Daten
- Internationale Datenübermittlung
- Datenschutzrechte und Wahlmöglichkeiten
- Datenschutzrechte in Kalifornien
- Sicherheit
- Änderungen dieser Richtlinie
Geltungsbereich
Diese Allgemeine Datenschutzerklärung erläutert die Nutzerrechte und Wahlmöglichkeiten im Zusammenhang mit den personenbezogenen Daten, die Camunda erhebt:
- wenn Nutzer eine der Websites, Social-Media-Seiten, Foren, Online-Veranstaltungen, Online-Werbungen oder Marketingmitteilungen von Camunda (im Folgenden als „Internetauftritt“ bezeichnet) besuchen oder nutzen,
- wenn Nutzer die Büros, Veranstaltungen, Verkaufs-, Marketing- oder sonstige Angebote von Camunda, die nicht mit dem Web in Verbindung stehen, wahrnehmen, interagieren oder sie nutzen (diese werden im Folgenden als „Auftritt“ bezeichnet).
Diese allgemeine Datenschutzrichtlinie gilt nicht:
Für Bewerberdaten: Siehe Applicant Privacy Policy von Camunda.
Die automatische Erhebung von Daten von Camunda-Produkten und -Dienstleistungen: Siehe Product Privacy Policy von Camunda.
Servicedaten: Bestimmte Produkte von Camunda ermöglichen es der Kundenorganisation, Inhalte zu nutzen oder hochzuladen und an die Produkte zu übermitteln („Servicedaten“). Diese Datenschutzrichtlinie gilt nicht für Servicedaten, einschließlich aller personenbezogenen Daten über Kunden, die in Servicedaten enthalten sein können. Fragen zur Servicedatenverarbeitung sind direkt an die Kundenorganisation zu richten.
Organisatorische Verwendung: Wenn Kunden Camundas Produkte oder -Dienstleistungen im Namen einer Organisation (z. B. eines Arbeitgebers) verwenden, wird die Nutzung durch den Kunden von der Organisation des Kunden gemäß deren Richtlinien zur Verwendung und zum Schutz personenbezogener Daten verwaltet und bereitgestellt. Bitte lesen Sie dazu die Datenschutzrichtlinien der entsprechenden Organisation und wenden Sie sich bei Anfragen direkt an die Organisation.
Sofern nicht anders angegeben, bestimmt Camunda die Zwecke und Mittel zur Verarbeitung personenbezogener Daten entsprechend den Angaben in dieser Datenschutzerklärung.
Wie Sie Camunda kontaktieren können
Die Camunda Services GmbH ist der Verantwortliche im Sinne der DSGVO und sonstiger Datenschutzgesetze oder -bestimmungen, die in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union gelten.
Sollten Sie Fragen oder Bedenken bezüglich dieser Richtlinie haben, stehen Ihnen drei Wege offen, sich an Camunda zu wenden:
Über unsere Webform
per Post:
Camunda Services GmbH
Zossener Straße 55-58
10961 Berlin
oder telefonisch unter der Nummer: +030 664 04 09 – 00
Camunda hat einen externen Datenschutzbeauftragten für deutsche betroffene Personen ernannt.
Der Datenschutzbeauftragte von Camunda ist:
Julian Höppner
JBB Data Consult GmbH
Friedrichstraße 95
10117 Berlin
Bei Fragen zur Erhebung, Speicherung, Weitergabe und Verwendung von Daten oder zur Ausübung der Rechte der betroffenen Persone können Sie sich auch an unseren Datenschutzbeauftragten wenden unter:
Telefon: 030 20962282
E-Mail: [email protected]
Website www.jbbdataconsult.de
Daten, die Camunda erhebt & wie sie erhoben werden
Camunda erhebt personenbezogene Daten und weitere Informationen von Nutzern oder Kunden direkt, mit automatisierten Mitteln und über Dritte.
Personenbezogene Daten, die Nutzer und Kunden direkt angeben: Camunda erhebt personenbezogene Daten, wenn Nutzer oder Kunden diese freiwillig zur Verfügung stellen, wozu auch Dienstleister oder Dritte gehören, die diese Daten im Auftrag von Camunda erheben. Dies kann beispielsweise bei der Anmeldung für unseren Newsletter, beim Herunterladen von Whitepapers, beim Ausfüllen von Kontaktformularen, bei der Teilnahme an Webinaren, Schulungen und Veranstaltungen, bei der Bestellung, bei der Registrierung eines Produkts, beim Ausfüllen von Umfragen, beim Schreiben in unserem Forum oder bei der Anforderung von Informationen über Produkte, Dienstleistungen und Veranstaltungen von Camunda durch Vertriebsmitarbeiter oder Kundenbetreuer der Fall sein.
Die von Camunda erhobenen personenbezogenen Daten können persönliche Kontaktinformationen, berufliche Informationen, wie Name, Name des Arbeitgebers, Adresse oder Stellenbezeichnung, Telefonnummer oder E-Mail-Adresse, Nutzer-IDs, Kontaktpräferenzen und Rechnungs-/Transaktionsdaten umfassen.
Camunda erhebt auch personenbezogene Daten, die von den Nutzern beim Ausfüllen von „Freitext“-Feldern in Formularen wie Umfrage-Feedback oder Veranstaltungsanmeldung, auf Message Boards, Chat-Funktionen und anderen Diensten oder Plattformen, einschließlich Diensten und Plattformen Dritter, von Nutzern eingegeben werden.
In dieser Kategorie bezieht Camunda personenbezogene Daten in der Regel aus den folgenden Quellen:
- Kontaktaufnahme mit uns per Telefon, E-Mail oder anderweitig – Wenn Nutzer mit Camunda über unsere Kontaktseite kommunizieren, Umfragen ausfüllen oder alle „freien“ Felder ausfüllen, geben Nutzer Inhalt, den vollständigen Namen, die E-Mail-Adresse, die Stellenbezeichnung, den Firmennamen, die Branche, die Telefonnummer und die Anzahl der Mitarbeiter des Unternehmens an.
- Rundbriefe und Whitepapers – Camunda bietet den Nutzern die Möglichkeit, sich über unsere Newsletter und Whitepapers über die bevorstehenden Camunda-Treffen und Entwicklungen im Bereich der Workflow-Automation auf dem Laufenden zu halten.
- Schulungen, Veranstaltungen und Webinare – Wenn sich Kunden über unsere Website für unsere Schulungen, Veranstaltungen oder Webinare anmelden, erhebt Camunda personenbezogene Daten, um diese Dienste bereitzustellen und zu verwalten.
- Forum – Nutzer haben die Möglichkeit, sich mit anderen Interessenten über Fragen zu Camundas Software auszutauschen. Wenn sich ein Nutzer für das Forum registriert, speichert Camunda die E-Mail-Adresse und Nutzernamen. Wenn ein Nutzer einen Beitrag in einem Forum postet, ist der Beitrag für die Öffentlichkeit sichtbar. Der von ihm eingereichte Beitrag kann von jedem Interessierten zusammen mit dem Zeitpunkt der Veröffentlichung heruntergeladen werden. Die E-Mail-Adresse des Nutzers wird jedoch nicht veröffentlicht.
- Seiten sozialer Medien – Durch die Nutzung von sozialen Medien und/oder anderen Websites wie Twitter, GitHub, Stack overflow, Vimeo, Facebook oder LinkedIn durch die Nutzer, je nach den Einstellungen der Nutzer oder den Datenschutzrichtlinien dieser Websites. Um die Einstellungen dieser Dienste zu ändern, lesen Sie bitte die jeweiligen Datenschutzhinweise.
- Karriere – Wenn Bewerber einen Lebenslauf oder andere Informationen über unsere Karriereseite einreichen, https://camunda.com/career/. Wenn Sie uns über die Website per E-Mail kontaktieren, können wir Ihre E-Mail-Adresse und Ihre Korrespondenz aufzeichnen und diese Informationen verwenden, um Ihnen zu antworten. Wir können auch Lebensläufe von Personalvermittlern, Camunda-Mitarbeitern oder sonstigen Dritten erhalten. Siehe Datenschutzerklärung des Antragstellers von Camunda für weitere Informationen.
Automatisch erhobene Daten: Camunda verwendet integrierte Technologien wie Cookies, Zählpixel und eingebettete URLs, um eine automatisierte Datenerhebung zu ermöglichen.
- Internetauftritt – Camunda erhebt automatisch Informationen über personenbezogene Daten, wenn Nutzer oder Kunden Internetauftritte nutzen, darauf zugreifen oder mit ihnen interagieren, einschließlich eindeutiger Identifikationsnummern, der Internet-Protokoll (IP)-Adresse, der Hardware-Einstellungen, der Browser-Sprache, des Datum und der Uhrzeit der Anfrage und der Weiterleitung der URL, des allgemeinen geographischen Standortes usw. Weitere Informationen finden Sie in der Cookie-Richtlinie von Camunda.
- Camunda-Produkte – Um die Stabilität und Funktionalität unserer Produkte zu verbessern und zu gewährleisten, erheben wir technische Daten, die in manchen Fällen auch als personenbezogene Daten eingestuft werden können. Wir verwenden diese personenbezogenen Daten auch zur Analyse von Trends und Nutzungsmustern. Siehe Datenschutzrichtlinie für Produkte von Camunda.
Daten aus Drittquellen: Camunda kann Daten von verbundenen Unternehmen der Camunda-Unternehmensgruppe, über Partner von Camunda oder andere Drittparteien erwerben, die verwendet werden, um die zur Verfügung gestellten Informationen nützlicher zu gestalten, z.B. geografische Informationen, die mit der IP-Adresse erhoben wurden, die, wie oben erwähnt, automatisch erhoben wurde. Daten können über einen eindeutigen Identifikator, z. B. ein Cookie oder eine Kontonummer, verknüpft werden.
Cookies und automatische Datenerhebung auf der Website
Detaillierte Informationen über die Verwendung von Cookies und von automatischen Datenerhebungswerkzeugen (First-Party-Cookies, Third-Party-Cookies, Zählpixel und APIs) finden Sie in der Cookie-Richtlinie von Camunda.
Wie Camunda die erhobenen Daten nutzt
Camunda kann Kunden- oder Nutzerdaten für die folgenden Zwecke verwenden:
- Kommunikation und Transaktionsverarbeitung – Camunda verwendet personenbezogene Kunden- und Nutzerdaten zu Kommunikationszwecken, um auf Kunden- und Nutzeranfragen zu antworten, Transaktionen zu bearbeiten und die angeforderten Informationen bereitzustellen, zu denen Finanz-, Kreditkarten- und Zahlungsinformationen gehören können.
- Anbieten und Erleichtern bestimmter Dienstleistungen und Interaktionsmöglichkeiten – Camunda verwendet die personenbezogenen Daten von Kunden und Nutzern, um bestimmte Dienstleistungen anzubieten, z. B. die Bereitstellung eines Forums, in dem sich Nutzer über die Produkte von Camunda austauschen können, oder das Herunterladen von Whitepapers oder das Anbieten eines Newsletters.
- Konferenzen und Veranstaltungen – Camunda und seine Partner können personenbezogene Daten von Kunden und Nutzern zur Durchführung von und zur Kommunikation über Veranstaltungen und Post-Events verwenden. Dies kann auch den Austausch von Teilnahmeinformationen mit Konferenzsponsoren und Partnern umfassen, sofern dies gesetzlich zulässig ist. Fordert ein Partner oder Konferenzsponsor direkt personenbezogene Daten von Kunden oder Nutzern an, so werden die Informationen gemäß den Datenschutzbestimmungen dieser Partner oder Konferenzsponsoren behandelt.
- Bildung und Schulung – Wenn Sie sich für einen Zertifizierungskurs oder eine Schulung von Camunda anmelden, verwendet Camunda die personenbezogenen Kunden- und Nutzerdaten, um die Durchführung eines solchen Kurses oder einer solchen Schulung zu erleichtern.
- Einrichten, Verwalten und Support für Konten – Camunda verwendet die personenbezogenen Daten von Kunden und Nutzern zur Bereitstellung von Produkten und zur Verwaltung von Kundenkonten, wie z. B. zur Verwaltung von Produkt-Downloads, zur Bereitstellung von Beratung, Support und Empfehlungen sowie zum Versenden kontobezogener Mitteilungen.
- Kundenerfahrung verwalten – Camunda verwendet personenbezogene Daten von Kunden und Nutzern, um genaue Kontakt- und Katalogisierungsdaten zu pflegen, Support zu liefern und Produkte, Dienstleistungen und Funktionen anzubieten.
- Marketing und Werbung – Camunda kann personenbezogene Daten von Kunden oder Nutzern verwenden, um Werbung in Übereinstimmung mit den Datenschutzeinstellungen der Kunden und Nutzer sowie mit dem anwendbaren Recht bereitzustellen, und kann einige Informationen an Marketing-Dienstleister weitergeben, um Werbung zu präsentieren, die von Interesse sein könnte, was mit Tools zur automatischen Datenerhebung geschehen kann. Weitere Informationen dazu finden Sie in der Cookie-Richtlinie von Camunda.
- Erleichterung und Evaluierung der Nutzung des Internetauftritts – Camunda verwendet die personenbezogenen Daten von Kunden und Nutzern, um den Internetauftritt bereitzustellen, die Nutzung des Internetauftritts zu erleichtern, wie beispielsweise Navigation, Anmeldung und Erhöhung der Sicherheit, um damit die Qualität zu verbessern, die Antwortquoten der Seiten auszuwerten und den Inhalt zu personalisieren.
- Geschäftsbetrieb – Camunda verwendet die personenbezogenen Daten von Kunden und Nutzern zur Durchführung der gewöhnlichen Geschäftsvorgänge, wie z. B. Unternehmensforschung, Unternehmensberichte, Mitarbeiterschulungen, Qualitätssicherung und allgemeine Öffentlichkeitsarbeit.
- Sicherheit – Camunda verwendet die personenbezogenen Daten von Kunden und Nutzern, um die Integrität und Sicherheit von Internetauftritt, Produkten und Dienstleistungen aufrechtzuerhalten, um Sicherheitsbedrohungen, Betrug oder andere kriminelle und böswillige Aktivitäten, die Kunden- oder Nutzerdaten gefährden könnten, zu verhindern und zu erkennen.
- Soziale Netzwerke Dritter – Camunda kann personenbezogene Daten zur Interaktion mit Kunden oder Nutzern in sozialen Netzwerken Dritter verwenden (vorbehaltlich der Nutzungsbedingungen dieses Netzwerks).
- Forschung und Innovation – Camunda verwendet die personenbezogenen Daten von Kunden und Nutzern, um mit Hilfe von Forschungs- und Entwicklungstools neue Produkte, Funktionen und Dienstleistungen zu entwickeln.
- Einhaltung von Gesetzen – Camunda verwendet personenbezogene Daten von Kunden und Nutzern, soweit dies erforderlich ist, um den geltenden Gesetzen, Vorschriften sowie staatlichen und Strafverfolgungsanforderungen gerecht zu werden.
- Andere legitime Geschäftszwecke – Wir können personenbezogene Daten verwenden, wenn dies für andere legitime Zwecke erforderlich ist, wie zum Beispiel zum Schutz der vertraulichen und geschützten Informationen von Camunda.
Wie Camunda Daten weitergibt
Camunda gibt personenbezogene Kunden- und Nutzerdaten an die folgenden Parteien weiter, sofern entsprechende vertragliche Verpflichtungen bestehen:
Camunda-Unternehmen – Camunda kann personenbezogene Daten von Kunden und Nutzern an andere Camunda-Gesellschaften in den USA und weltweit für die in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecke übermitteln. Camunda schützt personenbezogene Daten gemäß dieser Richtlinie überall dort, wo sie verarbeitet werden, und ergreift geeignete Maßnahmen zum Schutz personenbezogener Daten nach geltendem Recht, einschließlich der Umsetzung der Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission und der Berufung auf die Angemessenheitsentscheidungen der Europäischen Kommission über bestimmte Länder, soweit anwendbar, für Datenübermittlungen aus dem EWR in die Vereinigten Staaten und andere Länder.
Dienstanbieter – Camunda kann personenbezogene Kunden- und Nutzerdaten an Dritte, wie z. B. Verkäufer, Berater, Agenturen und andere Dienstleistungsanbieter, z. B. IT- und Systemadministration, zum Zwecke der Verarbeitung von Transaktionen, für Marketing und Forschung, gezielte Werbung, Schulung, Kundensupport und Datenanreicherung, wie unten beschrieben, weitergeben. Die Dienstanbieter von Camunda sind vertraglich verpflichtet, die erhaltenen personenbezogenen Daten zu schützen, und es ist ihnen untersagt, personenbezogene Daten zu einem anderen Zweck zu verwenden als zur Durchführung der von Camunda beauftragten Dienstleistungen. Diese Dienstleistungsanbieter können außerhalb des EWR, in den USA oder an anderen Standorten weltweit ansässig sein. Camunda schützt personenbezogene Daten gemäß dieser Richtlinie überall dort, wo sie verarbeitet werden, und ergreift geeignete Maßnahmen zum Schutz personenbezogener Daten nach geltendem Recht, einschließlich der Umsetzung der Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission und der Berufung auf die Angemessenheitsentscheidungen der Europäischen Kommission über bestimmte Länder, soweit anwendbar, für Datenübermittlungen aus dem EWR in die Vereinigten Staaten und andere Länder.
Zuständige Behörden – Camunda kann personenbezogene Daten von Kunden und Nutzern weitergeben, wenn in gutem Glauben davon ausgegangen wird, dass Camunda: (i) auf berechtigte Anfragen von Strafverfolgungsbehörden, Aufsichtsbehörden, Gerichten und anderen öffentlichen Behörden entsprechend reagiert; (ii) Gesetze, Vorschriften, Vorladungen oder Gerichtsbeschlüsse befolgt; (iii) Untersuchungen durchführt und bei der Verhinderung von Sicherheitsbedrohungen, Betrug oder anderen kriminellen oder böswilligen Aktivitäten hilft; (iv) die Rechte und das Eigentum von Camunda und ihren Tochtergesellschaften durchsetzt/schützt; oder (v) die Rechte oder die persönliche Sicherheit der Mitarbeiter von Camunda und ihren Tochtergesellschaften sowie Dritter auf oder unter Verwendung von Eigentum von Camunda in Übereinstimmung mit den Anforderungen des anwendbaren Rechts schützt.
Rechtliche Grundlagen der Datenverarbeitung
Camunda verwendet personenbezogene Daten von Kunden und Benutzern ausschließlich in rechtmäßiger, ersichtlicher und angemessener Weise und verarbeitet die Daten nur unter den folgenden Bedingungen gemäß den angeführten Rechtsgrundlagen
- Camunda verarbeitet Daten gemäß Art. 6 I a DSGVO ausschließlich in Übereinstimmung mit den spezifischen widerruflichen Einwilligungen des Nutzers;
- Camunda verarbeitet die Daten gemäß Art. 6 I b DSGVO nur dann, wenn dies zur Vorbereitung, zum Abschluss oder zur Erfüllung eines Vertrages erforderlich ist;
- die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 I c DSGVO, d. h. nur, wenn sie zur Erfüllung der gesetzlichen Verpflichtungen erforderlich ist;
- die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 I d DSGVO, d. h. nur dann, wenn dies für den Schutz der grundlegenden Interessen von Kunden und Benutzern oder sonstiger Personen erforderlich ist; und
- soweit es für die berechtigten Interessen von Camunda im Einklang mit Art. 6 I f DSGVO, wie z.B. Management der Kundenerfahrung, Erleichterung und Bewertung der Nutzung von Internetauftritt, Geschäftsbetrieb, Marketing und Werbung (falls zutreffend), Forschung, Innovation oder Sicherheit erforderlich ist.
Aufbewahrung von Daten
Camunda bewahrt personenbezogene Daten, die in Verbindung mit dem Online- und Offline-Auftritt erhoben werden, so lange auf, wie dies zur Erfüllung der in dieser Datenschutzrichtlinie dargelegten Zwecke erforderlich ist oder sofern ein ständiger, legitimer Geschäftsbedarf besteht.
Internationale Datenübermittlungen
Die personenbezogenen Daten eines Benutzers können auch in Länder übermittelt und dort abgerufen, gespeichert und verarbeitet werden, die nicht mit dem Land identisch sind, in dem die Person wohnt. Als international tätiges Unternehmen verarbeitet Camunda personenbezogene Daten in Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums („EWR“), einschließlich der USA. Diese Länder können Datenschutzgesetze haben, die sich von den Gesetzen des Landes, in dem die Person wohnt, unterscheiden. Wir haben angemessene Sicherheitsvorkehrungen getroffen, damit solche personenbezogenen Daten in Übereinstimmung mit dieser Richtlinie geschützt bleiben, und wir haben angemessene Mechanismen zum Schutz personenbezogener Daten in Vereinbarungen mit den Dienstleistern von Camunda eingerichtet, wie z. B. die Verwendung der Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gemäß Art. 46 Abs. 2 Buchstabe c DSGVO.
Datenschutzrechte und Wahlmöglichkeiten
Die Nutzer haben die folgenden Rechte:
- Sie können Auskunft über die von Camunda gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen.
- Sie können die Berichtigung, Löschung und Einschränkung der Verarbeitung von personenbezogenen Daten verlangen.
- Sie können sich bei Camunda über die Verarbeitung personenbezogener Daten beschweren.
- Sie können der Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit widersprechen, wobei Camunda keine personenbezogenen Daten mehr verarbeitet, es sei denn, es liegen zwingende schutzwürdige Gründe vor, die die Kunden- oder Nutzerinteressen überwiegen,
- Sie können sich bei jeder Datenschutzaufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat, in dem der Kunde oder Nutzer ansässig ist, beschweren, wenn der Verdacht besteht, dass die Verarbeitung von Daten gegen die DSGVO oder sonstige Datenschutzgesetze verstößt.
Auf Verlangen des Kunden oder Nutzers und im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen
- gibt Camunda Auskunft darüber, welche personenbezogenen Daten gespeichert sind;
- ändert oder berichtigt Camunda die personenbezogenen Daten oder alle früheren Datenschutzeinstellungen, die der Kunde oder Nutzer ausgewählt hat;
- und/oder löscht Camunda personenbezogene Daten.
Zur Wahrnehmung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte über unsere Webform an Camunda. Camunda bemüht sich in angemessenem Umfang, personenbezogene Daten bei Bedarf zu löschen, und bewahrt die Aufzeichnungen auf, die zur Erfüllung behördlicher Auflagen oder zur Einhaltung von geltenden Gesetzen auf Bundes-, Landes- oder kommunaler Ebene erforderlich sind. Soweit gesetzlich zulässig, kann Camunda die Bearbeitung von Anfragen ablehnen, die sich zu häufig wiederholen oder systematisch erfolgen, einen unangemessenen technischen Aufwand erfordern oder die Privatsphäre anderer gefährden.
Kann Camunda Ihre Bedenken nicht ausräumen, haben die Nutzer das Recht, sich an ihre örtliche Datenschutzaufsichtsbehörde zu wenden oder einen Rechtsbehelf bei Gericht einzulegen, wenn die Nutzer der Meinung sind, dass ihren Anträgen auf Ausübung ihrer Datenschutzrechte nicht stattgegeben wurde.
Datenschutzrechte in Kalifornien
Weitere Informationen über die Datenschutzrechte von Einwohnern Kaliforniens und andere erforderliche Offenlegungen finden Sie unter Spezifische Datenschutzrichtlinie für Kalifornien
Sicherheit
Camunda setzt sich für den Schutz der Sicherheit personenbezogener Daten ein. Wir setzen geeignete technische und organisatorische Mittel ein, um personenbezogene Daten vor unbefugtem Zugriff, unbefugter Nutzung oder Offenlegung zu schützen. Trotz dieser Maßnahmen kann Camunda Sicherheitsrisiken im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten nicht ausschließen, und Fehler und Sicherheitsverletzungen können auftreten. Bei Sicherheitsfragen wenden Sie sich bitte gemäß den Anweisungen in unserem Trust Center an uns.
Änderungen dieser Richtlinie
Diese Datenschutzrichtlinie wird von Zeit zu Zeit überarbeitet. Bei wesentlichen Änderungen an der Art und Weise, wie Camunda personenbezogene Daten verwendet, werden entsprechende Maßnahmen zur Information der Kunden ergriffen, die der Bedeutung der vorgenommenen Änderungen entsprechen, und Camunda wird Sie über alle wesentlichen Änderungen der Richtlinie informieren, sofern dies nach den geltenden Datenschutzgesetzen erforderlich ist.
Datum des Inkrafttretens: 12. Oktober 2020
Änderungsprotokoll
Februar 2023: Diese Datenschutzrichtlinie wurde aktualisiert, um ein neues Webformular einzuführen, das die Kontaktaufnahme mit Camunda bei datenschutzrelevanten Fragen erleichtert.
frühere Versionen
Oktober 2020: Diese Datenschutzrichtlinie wurde aktualisiert und neu strukturiert. Insbesondere haben wir die Informationen über die Daten aktualisiert, die Camunda während der Nutzung der Produkte von Camunda durch Nutzer und Kunden erhebt. Darüber hinaus stellen wir nun die für die jeweiligen betroffenen Personen relevanten Informationen in nutzerspezifischen Richtlinien (wie z. B. Allgemeine Datenschutzrichtlinie, Datenschutzrichtlinie für Bewerber, Cookie-Richtlinie, Datenschutzrichtlinie für Kalifornien und Produktdatenschutzrichtlinie) dar, so dass die Informationen benutzerfreundlich präsentiert werden und leicht zugänglich sind.
Juli 2020: Diese Datenschutzerklärung wurde vollständig überarbeitet, um den Anforderungen des CCPA zu entsprechen, und wurde erstmals am 2. Juli 2020 in dieser Form veröffentlicht.
Mai 2020: Diese Datenschutzerklärung wurde aktualisiert, um die Datenverarbeitung der Camunda Cloud zu beschreiben.
April 2020: Diese Datenschutzerklärung wurde aktualisiert, um die Datenverarbeitung der Camunda Cloud sowie Aktualisierungen der Datenverarbeitung während des Bewerbungsprozesses zu beschreiben.
Januar 2020: Diese Datenschutzerklärung wurde aktualisiert, um die Datenverarbeitung von Camunda Modeler zu beschreiben.
September 2019: Diese Datenschutzerklärung wurde aktualisiert, um die Nutzung unserer Drittanbieter GoTo Meeting (Planung und Durchführung von Webinaren) und Auth0 (Passwortverwaltung) zu beschreiben.
April 2019: Diese Datenschutzerklärung wurde aktualisiert, um die Nutzung unserer Drittanbieter Stripe (Abrechnung von Veranstaltungen) und Bizzabo (Veranstaltungsmanagement-Plattform) zu beschreiben.
August 2018: Diese Datenschutzerklärung wurde aktualisiert, um die Verwendung von Cookies und Zählpixeln zu beschreiben und die Implementierung unserer neuen Marketingtools HubSpot und Clearbit widerzuspiegeln.
Mai 2018: Diese Datenschutzerklärung wurde vollständig überarbeitet, um den Anforderungen der DSGVO zu entsprechen, und wurde in dieser Form erstmals am 25. Mai 2018 veröffentlicht.