Bericht: Stand der Prozessorchestrierung 2023

Was ist für IT-Entscheidungsträger im Hinblick auf die digitale Transformation am wichtigsten?

In den vergangenen Jahren haben wir den Stand der Prozessautomatisierung in Unternehmen in den USA und Europa betrachtet. Im Jahr 2023 wollen wir noch einen Schritt weiter gehen und erfahren, wie Teams mit dem zunehmenden Automatisierungschaos umgehen und isolierte Projekte koordinieren.

Der Bericht „Stand der Prozessorchestrierung“ basiert auf einer Umfrage unter IT-Fachkräften und beleuchtet die höchsten Prioritäten und größten Herausforderungen bei der Integration von Komponenten, Prozessen und Mitarbeitern.

Highlights der Umfrage:

  • 95 % der Befragten haben im vergangenen Jahr eine höhere Unternehmensproduktivität aufgrund von Prozessautomatisierung festgestellt.
  • 72 % der Befragten stimmten zu, dass die Verwaltung unternehmenskritischer Prozesse immer komplexer wird.
  • 79 % der IT-Entscheidungsträger/Führungskräfte gaben an, dass die Dauer, die für die Entwicklung und Abstimmung von Prozessänderungen erforderlich ist, einen Engpass darstellt.
  • 91 % der Befragten gaben an, dass ihr Unternehmen in den nächsten 24 Monaten verstärkt in die Prozessautomatisierung investieren will.

Laden Sie den vollständigen Bericht für das Jahr 2023 herunter und erfahren Sie, welche Benchmarks und Erkenntnisse IT-Entscheidungsträgern dabei helfen, ihren Automatisierungsprojekten auf die Sprünge zu helfen.