CamundaCon 2023 ― Die Konferenz rund um Prozessorchestrierung | 27. & 28. September

Jetzt anmelden

Pressemitteilungen

  • Hybride Konferenz in New York City und online Camunda, das führende Unternehmen in der Prozessorchestrierung, gibt die Redner und Sponsoren für die CamundaCon 2023 bekannt, die am 27. und 28. September in New York City stattfindet und weltweit live gestreamt wird. Mehr als 40 Vortragende werden darüber sprechen, wie der Mehrwert von Prozessorchestrierung erhöht werden kann und wie die neuesten Innovationen dabei helfen, einen höheren Automatisierungsgrad zu erreichen. „Die CamundaCon bietet Automatisierungsexperten die Gelegenheit, Fachwissen und Best Practices dazu auszutauschen, wie Prozessorchestrierung ihren Organisationen einen Mehrwert bietet“, sagte Jakob Freund, CEO von Camunda. „In New York City können Unternehmen ihre Erfolge branchenübergreifend teilen und zeigen, wie sie beispielsweise Innovationen angestoßen oder die Prozessorchestrierung beschleunigt und deren Reifegrad erhöht haben. Wir…

  • Audit bestätigt Camundas Anwendung von Sicherheits- und Verfügbarkeitspraktiken und -kontrollen Das Unternehmen Camunda, tätig im Bereich Prozessorchestrierung, gab heute bekannt, dass es sein System Organization Control (SOC) 2 Typ 2 Audit im Rahmen einer strengen, unabhängigen Prüfung seiner internen Sicherheitskontrollen abgeschlossen hat. Das SOC-2-Typ-2-Audit bietet Transparenz zu der Anwendung von Camundas Informationssicherheits- und Compliance-Verfahren über einen Zeitraum von mehreren Monaten.  „Unser SOC-2-Typ-2-Audit bestätigt Camundas Datensicherheits- und Verfügbarkeitsverfahren und bietet die Gewissheit, dass wir Kontrollen zum Schutz vor unbefugtem Zugriff sowie Maßnahmen für eine schnelle Systemwiederherstellung im Falle einer Störung oder eines Ausfalls eingerichtet haben”, so Daniel Meyer, Chief Technology Officer von Camunda. „Sicherheit und Compliance sind für jeden unserer Kunden von größter Bedeutung und dieses erfolgreiche Audit bestätigt, dass unsere…

  • Infosys, Cognizant, BP3, NTConsult und Materna ausgezeichnet für das Wachstum bei der Bereitstellung von Prozessorchestrierungslösungen

  • Neue Version 8.2 von Camunda Platform bietet verbesserte Benutzerfreundlichkeit und Integrationen Camunda, der Anbieter von Software zur Orchestrierung von Geschäftsprozessen, stellt heute Camunda Platform 8.2 vor. Das neue Release bietet eine Reihe von Verbesserungen in Bezug auf Integration und Benutzererfahrung, die den gesamten Lebenszyklus der Prozessentwicklung erheblich verbessern und so die End-to-End-Prozessorchestrierung beschleunigen. Camunda Platform 8.2 ist ab sofort verfügbar. Zu den neuen Features von Camunda Platform 8.2 gehören: Low-Code erweitert das AutomatisierungspotenzialDie neuen Features in Camunda Platform 8.2 erweitern die bestehenden Pro-Code-Funktionen, so dass Entwickler:innen und Business Technologists bei Automatisierungsprojekten Zeit und Aufwand sparen. So beschleunigen inbound und outbound Connectors die Integration von Technologien wie UiPath oder Apache Kafka. Drag-and-Drop-Komponenten vereinfachen das Erstellen von Formularen für Benutzeraufgaben in Prozessen,…

  • Der Camunda Community Summit ist das größte Treffen von Anwender:innen der Prozessorchestrierungs-Lösung Camunda.
    Das zweitägige Programm beinhaltet Workshops, Produktvorführungen, Hackday-Session, Unconference sowie von Experten moderierte Sessions.
    Das Onsite-Event wird im Berliner WECC Westhafen Event & Convention Center abgehalten. Die Online-Teilnahme ist kostenlos.

  • Über 90 Prozent der IT-Führungskräfte haben im vergangenen Jahr in die Prozessautomatisierung investiert. Das zeigt die Studie „Stand der Prozessorchestrierung 2023”.

  • Camunda has completed its System Organization Control (SOC) 2 Type 1 audit as part of a rigorous, independent assessment of its internal security controls.

  • Zum sechsten Mal in Folge ist der Hersteller für Software zur Prozessorchestrierung unter den von Deloitte ausgezeichneten „Technology Fast 50“ Berlin. Camunda, der führende Hersteller von Software zur Prozessorchestrierung, wurde gestern Abend zum sechsten Mal in Folge mit dem „Technology Fast 50 Award“ von Deloitte ausgezeichnet.  „Die Nachfrage nach unseren Lösung zur Prozessorchestrierung hat das Wachstum unseres Unternehmens vorangetrieben und spiegelt sich darin wider, dass wir zum sechsten Mal in Folge unter den 50 am schnellsten wachsenden Technologieunternehmen in Deutschland sind“, so Jakob Freund, CEO und Co-Gründer von Camunda. „Camunda Platform 8 treibt die Prozessorchestrierung für globale Unternehmen voran und unterstützt sie, ihre Ziele in Bezug auf die End-to-End-Prozessautomatisierung zu erreichen.“ Mit dem “Technology Fast 50 Award” prämiert die Beratungs-…

  • Das neue Release von Camunda Platform enthält ein Integrationsframework, mit dem wiederverwendbare Konnektoren schneller und effizienter bereitgestellt werden können.

  • Im Rahmen der CamundaCon veröffentlicht Camunda heute das Handbuch für die Prozessorchestrierung, einen Leitfaden dazu, welche Rolle Prozessorchestrierung bei der End-to-End-Automatisierung spielt.

  • Die CamundaCon 2022 findet vom 5. bis 6. Oktober live in Berlin, Deutschland und praktisch auf der ganzen Welt statt. Die CamundaCon ist ein globales Treffen von Experten und Innovatoren für die Prozessorchestrierung.

  • Mit Camunda Platform 8 werden eine Cloud-native Workflow Engine und ein neues Integrationsframework bereitgestellt, mit denen eine skalierbare End-to-End-Orchestrierung von Geschäftsprozessen über alle relevanten IT-Systeme hinweg möglich ist.

  • In der Studie „Stand der Prozessautomatisierung 2022“ bescheinigen Tech-Experten der Prozessautomatisierung einen transformativen Wert Nahezu neun von zehn IT-Experten (89 %) sind der Meinung, dass Prozessautomatisierung im letzten Jahr zum Unternehmenswachstum beigetragen hat. Doch während acht von zehn befragten IT-Spezialisten (82 %) sagen, dass Prozessautomatisierung im letzten Jahr an Priorität gewonnen hat, sind Unternehmen immer noch mit Herausforderungen konfrontiert, die eine unternehmensweite Einführung behindern. Zu diesen Ergebnissen kommt die Studie „Stand der Prozessautomatisierung 2022“, für die Camunda bereits zum zweiten Mal über 600 IT-Entscheider in Deutschland, UK, Frankreich und den USA befragt hat. „Unser Bericht „Stand der Prozessautomatisierung 2022“ zeigt, wie Unternehmen mit Prozessautomatisierung Mehrwerte schaffen, indem betriebliche Abläufe effizienter gestaltet und Mitarbeiter entlastet werden, indem repetitive Aufgaben entfallen. Dadurch…

  • Das neueste Camunda-Release vereinfacht die Benutzer-Interaktion innerhalb komplexer Geschäftsprozesse, um bessere Kundenerfahrungen zu orchestrieren.

  • Camunda hat die vollständige Agenda für die CamundaCon Live 2021 veröffentlicht, mit Referenten von Unternehmen aus verschiedenen Branchen, darunter Atlassian, BT Media, Ernst & Young, Goldman Sachs, Intuit und Swiss Re.

  • ISO-27001-Konformität belegt Camundas Engagement für erstklassige Sicherheit

  • Camunda Cloud is the first enterprise SaaS solution for process automation built from the ground up for the cloud. It is based on the ISO standard BPMN and includes a horizontally scalable workflow engine along with built-in components for collaborative modeling, operations, and analytics.

  • Camunda verbessert Time to Value in der Prozessautomatisierung Camunda ermöglicht im neuesten Release 7.15 der gleichnamigen Plattform für Prozessautomatisierung, einmal entwickelte Bausteine für andere Projekte wiederzuverwenden. Damit unterstützt die Software beispielsweise Low-Code-Entwickler und RPA-Ingenieure dabei, Prozesse schneller zu automatisieren und die entsprechenden Projekte schneller zu liefern. Pro-Code-Entwickler können so die gesamte Organisation mit immer wieder verwendbaren Komponenten versorgen, um so die Automatisierung zu beschleunigen. Das gab der Open-Source-Anbieter heute bekannt. Gartner stellt fest: „Führungskräfte fordern einen Weg zur digitalen operativen Exzellenz. Gartners CEO-Umfrage stuft veraltete Arbeitsprozesse als Problem Nummer Eins ein. Das Ergebnis ist ein enormer Nachholbedarf bei der Demokratisierung von Prozessautomatisierung und Datenintegration.“1 Damit Entwicklerteams mit der digitalen Transformation Schnitt halten können, versuchen sie, Low-Code-Entwickler einzubeziehen, wann immer das…

  • Insight Partners führt Investitionsrunde an, um das Wachstum des Unternehmens zu beschleunigen und die Führung im sich schnell entwickelnden globalen Markt für Prozessautomatisierung weiter auszubauen. Berlin, 22. März 2021 – Der Open-Source-Softwareanbieter Camunda schließt seine zweite Finanzierungsrunde mit einem Volumen von 82 Mio. Euro erfolgreich ab. Die umgerechnet 100 Mio. US-Dollar sollen in die Produktentwicklung und weltweite Expansion fließen. Die globale Venture-Capital- und Private-Equity-Gesellschaft Insight Partners führt das Series-B-Funding an. Highland Europe, eine Venture-Capital-Gesellschaft, die 2018 bereits 25 Mio. Euro gegeben hat, beteiligt sich erneut. Das gaben die Unternehmen heute bekannt. Wichtigster Treiber für die erfolgreiche Finanzierungsrunde sind die aktuelle Marktdynamik in Richtung Hyperautomatisierung und die sich daraus ergebene Nachfrage nach cloud-nativen, offenen Lösungen für Prozessautomatisierung, mit denen sich jede…

  • Software-Unternehmen unterstützt sein Partnernetzwerk durch zusätzliche Ressourcen BERLIN – 17. Februar 2021 – Open-Source-Softwarehersteller Camunda startet heute sein globales Partnerprogramm Camunda Connect. Damit sollen Unternehmen, die Camunda entwickeln, implementieren, vertreiben oder als Teil ihrer Lösungen anbieten, zusätzlich unterstützt werden. Im Rahmen von Camunda Connect erhalten Partner Ressourcen zur Förderung ihres Unternehmenswachstums und ihrer Camunda-Fachkenntnisse. Das Programm startet mit über 100 teilnehmenden Unternehmen, darunter einige der weltweit größten Anbieter für Systemintegration sowie lokale und regionale Firmen, Vertriebs- und Technologiepartner. „Partner waren für den Erfolg von Camunda schon immer von zentraler Bedeutung, denn sie entwickeln Lösungen für die Automatisierung von End-to-End-Prozessen für ihre Kunden auf der ganzen Welt“, meint Jakob Freund, CEO von Camunda. „Wir haben ein ganz neues Programm ins Leben…

  • Die Enterprise-Plattform soll Organisationen zu mehr Durchschlagskraft bei ihren gemeinnützigen Zielen und der Erweiterung ihres Wirkungskreises verhelfen. Berlin – 5. Januar 2021 – Camunda startet heute seine Initiative Camunda for Common Good. Sie stellt gemeinnützigen Einrichtungen und NGOs kostenlos Unternehmenssoftware für die Automatisierung ihrer Prozesse, einschließlich Support, zur Verfügung. Die Organisationen sollen so in die Lage versetzt werden, ihre Abläufe zu beschleunigen, um dadurch mehr Menschen zu erreichen. Die Initiative ging aus dem Einsatz von Camunda während der Corona-Pandemie hervor, als das Unternehmen seine Enterprise-Plattform und technische Unterstützung Organisationen zur Verfügung gestellt hat, die sich mit der Pandemiebekämpfung beschäftigen. Jetzt erweitert Camunda dieses Hilfsangebot auf alle gemeinnützigen Einrichtungen und NGOs, die sich für eine Teilnahme qualifizieren. Die ausgewählten Organisationen erhalten…

  • Die Umfrage von Camunda ergibt, dass Prozessautomatisierung einen transformativen Mehrwert schafft, doch die unternehmerischen und technischen Anforderungen von heute beschleunigen die Dringlichkeit und stellen neue Herausforderungen dar. Berlin, 29. Oktober 2020 – 97 Prozent der IT-Führungskräfte in Deutschland, den USA und Großbritannien sehen in der Prozessautomatisierung einen Dreh- und Angelpunkt für die digitale Transformation. Prozesse zu automatisieren, trägt demnach gleichermaßen dazu bei, mehr Umsatz und höhere Einsparungen zu erzielen. Jede zweite (47%) Automatisierungsinitiative zielt darauf ab, Wachstum zu fördern und mehr Geschäft zu erzeugen. Die andere Hälfte der Automatisierungsinitiativen richten sich darauf, bestehende Abläufe zu verbessern und die Effizienz zu steigern (27%) oder kurzfristige Feuer (17%) zu löschen. Das sind die Ergebnisse einer Umfrage, die der Software-Entwickler Camunda in Auftrag…

  • Camunda orchestriert Prozesse end-to-end und verringert so das Risiko technischer Schulden und mangelnder Transparenz, die RPA-Implementierungen häufig mit sich bringen. Berlin, 8. Oktober 2020 – Weltweit geben Unternehmen Milliarden aus, um Robotic Process Automation einzuführen und zu warten (1). Das Problem: RPA-Bots gelten als anfällige, unübersichtliche und nicht skalierbare Notlösungen. Camunda führt deshalb in der neuesten Version 7.14 der gleichnamigen Open-Source-Plattform einen Technologie-Stack ein, um RPA-Bots zu orchestrieren, zu überwachen und zu analysieren. Darüber hinaus ermöglicht die Software Unternehmen veraltete und anfällige RPA-Skripte durch API-Schnittstellen zu ersetzen, die sich leichter skalieren lassen und dadurch erlauben, digitale Abläufe end-to-end abzubilden. Das gab das Unternehmen heute auf der Entwicklerkonferenz CamundaCon LIVE 2020.2 bekannt. „Fragmentierte Initiativen für die Automatisierung, ein Flickenteppich aus Anbietern,…

  • Camunda accelerates business process automation for Atlassian to improve operational efficiency, lower costs…

Pressekontakte

Bitte senden Sie uns Presseanfragen an [email protected]