Die Lösung musste schnell und äußerst flexibel sein, damit die Entwicklungsteams ihre eigenen Build-Pipelines rasch skalieren und verwalten können. AEB musste Software und das operative Geschäft verknüpfen und den Benutzern unabhängig von ihren technischen Kenntnissen mehr Möglichkeiten zur Verfügung stellen.
Zukunftssicher: nEXt
Um Benutzern die besten Lösungen bieten zu können, hat AEB nEXt entwickelt – eine hochgradig anpassbares Entwickler-Framework für prozessgesteuerte Anwendungen, das für die individuellen Prozesse jedes Kunden eine hohe Flexibilität und Anpassungsfähigkeit bietet.
Sämtliche Prozesse, Apps, Datenmodelle und APIs werden über Camunda ausgeführt und können einfach konfiguriert und angepasst werden, ohne dass es zu Ausfallzeiten kommt. Zahlreiche Tools und wiederverwendbare Komponenten, die in die AEB Cloud integriert sind, unterstützen sowohl individuelle Benutzeroberflächen als auch die Implementierung einer Geschäftslogik.
Ergebnisse
Die große Stärke der nEXt Plattform ist Flexibilität – sie ist leichtgewichtig und in hohem Maße anpassbar an jeden einzelnen Prozess. Dies ermöglicht Camunda durch eine flexible Orchestrierung über Endpunkte, Personen und Systeme hinweg. Auch die Architektur von Camunda, die agil und hochgradig skalierbar ist und sich leicht mit anderen Architekturen und Frameworks integrieren lässt, trägt maßgeblich zu dieser Flexibilität bei.
Gleichzeitig müssen die Entwicklungsteams nichts von Grund auf neu entwickeln, was allen Beteiligten viel Zeit und Mühe erspart.
nEXt erfordert außerdem kaum Schulung, Dokumentation oder Einarbeitung, sodass Benutzer die Anwendung schnell erlernen und bedienen können. Dies steigert die Effizienz im Vergleich zu herkömmlichen „Allzweckanwendungen“ deutlich, die sich eher für die Bearbeitung von Ausnahmen und komplexen Vorgängen eignen.