Aufbau einer zentralisierten Plattform zur Prozessautomatisierung

Wachsen Sie über Leuchtturm-Projekte hinaus und skalieren Sie die Prozessautomatisierung in Ihrem Unternehmen.

Einführung von Prozessautomatisierung in allen Teams fördern

Zur Auswahl einer Workflow-Technologie wird die Prozessautomatisierung für gewöhnlich in einem Pilotprogramm eingeführt. Anschließend wird ein Leuchtturmprojekt durchgeführt, in dem ein Team innerhalb einer bestimmten Zeit klar definierte Ziele erfüllt. Aber wie wächst man über ein Leuchtturmprojekt hinaus, um die Akzeptanz im gesamten Unternehmen zu skalieren?

Viele Unternehmen skalieren die Prozessautomatisierung, indem sie eine zentralisierte Automatisierungs-Plattform als Standardlösung für das gesamte Unternehmen zur Verfügung stellen. Teams können die Plattform zur Automatisierung ihrer eigenen Use Cases verwenden, ohne dass neue Technologie nötig ist. Zudem können sie Best Practices und gewonnene Erkenntnisse untereinander austauschen. Eine Standardisierung fördert zudem eine einheitliche Berichterstattung und Compliance.

Checkliste für die Prozessautomatisierungs-Plattform

Beachten Sie beim Aufbau einer zentralisierten Prozessautomatisierungs-Plattform die folgenden Punkte:

  • Die Plattform muss in der Lage sein, Geschäftsprozesse zu orchestrieren, die verschiedene Aufgaben umfassen: dazu gehören manuelle Aufgaben, für die APIs erforderlich sind, Microservices, RPA-Bots, IoT-Geräte, AI/ML-Tools, Legacy-Systeme usw.
  • Die Plattform muss in der Lage sein, komplexe, langlaufende Geschäftsprozesse mit technischen Merkmalen wie State Persistence, Nachrichtenkorrelation, Timeout-Handling, Fehlerbehandlung, Entschädigung für Probleme und Statustransparenz zu verwalten.
  • Die Plattform muss über eine offene, flexible Architektur verfügen, die sich in die restliche Technologiestruktur integrieren und sich leicht implementieren und verwalten lässt.
  • Die Plattform sollte skalierbar sein, da die Teams immer mehr Prozesse automatisieren werden und die Plattform wird immer mehr Prozessinstanzen ausführen müssen.
  • Die Plattform sollte die Zusammenarbeit zwischen den IT-Teams und den Endbenutzern erleichtern, sodass automatisierte Prozesse schnell aber auch richtig implementiert werden können.
  • Die Plattform sollte Sie dabei unterstützen, Prozesse kontinuierlich zu verbessern und zu optimieren. Dies gelingt durch umfassende Berichte und Dashboards, die alle Prozesse von Anfang bis zum Ende abdecken.

Aufbau Ihrer Prozessautomatisierungs-Plattform mit Camunda

Design

  • Prozessdiagramme mit dem BPMN-Standard erstellen, bearbeiten und deployen
  • Zusammenarbeit zwischen Business- und IT-Teams, um Prozessabläufe zu erarbeiten und gemeinsam zu nutzen
  • Optimierte Automatisierung durch Erstellung eines Katalogs wiederverwendbarer Vorlagen
  • Arbeiten mit großen, komplexen DMN-Entscheidungstabellen in einer einfach zu bedienenden Oberfläche

Automatisieren

  • Deutliche Steigerung der Prozessleistung dank einer Cloud-nativen Workflow Engine, die Geschwindigkeit, Skalierbarkeit und Resilienz bietet
  • Ausführung von DMN-Entscheidungstabellen und Decision Requirements Diagrams
  • Manuelle Arbeitsabläufe mit Out-of-the-box GUI integrieren; keine Frontend-Entwicklung erforderlich
  • Technische Probleme in Produktion in Echtzeit entdecken, analysieren und lösen

Optimieren

  • Übersicht über alle Aktivitäten der Prozessautomatisierung an einem Ort, unabhängig davon, wo die Prozesse ausgeführt werden
  • Stakeholdern benutzerdefinierte Dashboards und Reports über die Prozessleistung übermitteln
  • Warnungen konfigurieren, um Stakeholder in Echtzeit über bestimmte Prozesse zu informieren
  • Mit BPMN-Heatmaps Engpässe identifizieren und automatisierte Geschäftsprozesse kontinuierlich verbessern

Sind Sie daran interessiert, Camunda als Basis Ihrer zentralisierten Prozessautomatisierungs-Plattform zu verwenden? Sprechen Sie mit einem unserer Experten.

checkliste-coe
Beginnen Sie mit der Zentralisierung Ihres Ansatzes zur Prozessautomatisierung

Ein Step-by-Step-Ansatz zur zentralisierten Prozessautomatisierung

Laden Sie sich die Checkliste für CoE-Mitarbeiter:innen mit den 10 wichtigsten Schritten
bei der Implementierung von Prozessautomatisierung team- und technologieübergreifend.

Verwaltung von mehr als 3000 Workflows bei Goldman Sachs

Goldman Sachs verwendete Camunda, um eine interne Automatisierungsplattform aufzubauen, die es den Software-Entwicklern ermöglicht, schneller zu arbeiten und die es Business Stakeholdern erlaubt, sich an Projekten zur Prozessautomatisierung zu beteiligen. Dank dieser Zusammenarbeit kann Goldman Sachs eine Prozessautomatisierung auf Unternehmensebene bereitstellen. Jeden Tag nutzen etwa 60.000 Angestellte die Plattform, um tausende von Prozessinstanzen und automatisierte Entscheidungen auszuführen.

Kompetenzzentrum für die Prozessautomatisierung: Das Geheimnis einer erfolgreichen digitalen Transformation

Immer mehr Organisationen richten Kompetenzzentren für die Prozessautomatisierung ein, die als erste Anlaufstelle dienen, wenn es um Automatisierungs-Fachwissen geht. Kompetenzzentren beschleunigen nachweislich die Benutzerakzeptanz und fördern die unternehmensweite digitale Transformation. In diesem Webinar von Camunda und Forrester erfahren Sie, wie ein Kompetenzzentrum aussieht, wie Sie mit der Einrichtung des Zentrums beginnen können und welche Verfahren sich im Hinblick auf eine erfolgreiche Benutzerakzeptanz bewährt haben.

Wir haben ein Kompetenzzentrum geschaffen, indem wir uns darauf konzentriert haben, das richtige Tool zu wählen und eine standardisierte Vorgehensweise im gesamten Unternehmen einzuführen. Wir wollten die beste Lösung. Wir haben jetzt keine Tools mehr, die dieselben Aufgaben ausführen und wir verfolgen eine einheitliche IT-Strategie.

— Paul Jones, Platform Lead, BPM, RPA and Intelligent Document Processing, NatWest

Wir helfen gerne

Unser Expertenteam hilft Ihnen gerne dabei, eine Prozessautomatisierungs-Plattform zu erstellen, die Ihre Teams begeistert und die zu Ihrem Unternehmen passt. Unser erfahrenes Beraterteam kann Sie bei jedem Schritt unterstützen. Wir bieten zudem ein Training an, um sicherzustellen, dass Ihr Team über das nötige Fachwissen verfügt, um die Prozessautomatisierung mit Camunda zu implementieren.

Kann es losgehen? Erfahren Sie, wie Sie das Beste aus Camunda herausholen können!

Bereit, loszulegen?

Sie haben noch Fragen?