Live ansehen! Die CamundaCon 2023 findet gerade statt.

Kostenlos ansehen

24 Hour Fitness

Hochvolumige Echtzeit-Prozesse für einen Marktführer in der Fitnessbranche

Industrie:
other
Region:
North America
24 Fitness Logo

Hauptvorteile

  • Standardbasiert Kollaboration
  • Erhöhte Agilität
  • Offene Architektur

Camunda Produkte

Camunda

24HourFitness-video

Video von CamundaCon 2020 (Englisch)

24 Hour Fitness – Automating 5 Billion Plus Process Node Executions a Month with Camunda

• Mehr als 230 Millionen Prozessinstanzen täglich
• Verbesserter Einblick in Infrastruktur und Transaktionen für alle Stakeholder
• Höhere Transparenz bei 800 Prozessen und 250 DMN-Tabellen

Hintergrund

Das in San Ramon, Kalifornien, ansässige 24 Hour Fitness mit seinen etwa vier Millionen Mitgliedern und 400 Fitnessstudios innerhalb der USA, zählt zu den Pionieren der Fitnessbranche. Seit mehr als 30 Jahren unterstützt das Unternehmen seine Mitglieder dabei, ihre Fitnessziele zu erreichen und ihre Lebensqualität zu verbessern. Mit Studios in bester Lage, Personal-Trainer-Angeboten, beliebten Trainingskursen und einer vielfältigen Ausstattung für Muskel-, Cardio- und funktionelles Training ist bei 24 Hour Fitness für jeden etwas dabei.

Das nachfolgende Interview wurde mit Rajeev Yeddanapudi, Senior Manager Software Architecture, und Jimmy Floyd, Solution Architect, bei 24 Hour Fitness geführt.

Die Herausforderung

„Orchestrierung, Transformation und Geschäftsregeln lagen irgendwo im Java-Code vergraben. Es wurde immer zeitaufwändiger, unser System nachzuvollziehen, neue Mitarbeiter einzuarbeiten und Fragen zu Anwendungsfällen zu beantworten. Aufgrund unserer komplexen Geschäftsregeln und den üblichen Missverständnissen in der zwischenmenschlichen Kommunikation war der Informationsaustausch zwischen Produktbereich und Entwicklung fehlerbehaftet und zeitraubend“.

Warum Camunda?

„Nachdem wir Requirements für eine ESB-Lösung gesammelt hatten, sahen wir, dass vielleicht auch ein BPMN- Produkt zu unseren Anforderungen passt, vielleicht sogar noch besser. Denn es bietet alle Werkzeuge, die wir für die Entwicklung und Bereitstellung von Prozessen in unserer Pipeline brauchen“.

Die Implementierung

„Wie bei allen Produkten, gab es auch bei Camunda Herausforderungen. Um unsere gewünschte Performance zu erreichen, mussten wir beispielsweise die Historie deaktivieren. Ohne Historie fehlte uns aber der genaue Einblick in unsere Prozesse und mögliche Fehlerquellen. Cockpit und Entwicklungswerkzeuge sind außerdem so konzipiert, dass kein Drilldown in Unterprozesse möglich ist. Da unsere Prozesse aber sehr vielschichtig sind, brauchen wir so unnötig viel Zeit, um sie zu verstehen. Im Augenblick haben wir zudem ein paar hundert Web-Archive-Deployments, die Camunda verwenden, und wenn jedes Deployment Abhängigkeiten zu einer bestimmten Camunda-Version aufweist, wird es schwer, immer die aktuellste Version von Camunda zu nutzen. Wir arbeiten gerade an einer Lösung, um bei einem Upgrade keine Deployments neu bauen zu müssen“.

Die Auswirkungen

„Wir verfügen jetzt über eine Plattform, die Entwürfe in BPMN und DMN unterstützt, die bequem von Produktverantwortlichen, Architekten und allen Entwicklungsebenen bearbeitet werden können. Logik- und Terminologieprobleme lassen sich dadurch schon während der Designphase finden. Nachdem die Produktverantwortlichen ihre BPMN-Modelle bereitgestellt haben, konnte schließlich mit der Implementierung begonnen werden.

Jede BPMN/DMN besteht aus Code, der einzeln geprüft wird; so wird jeder Prozessschritt sichtbar, und es ist leichter, etwas zu überarbeiten, zu ändern oder Bugs zu finden. Außerdem können unsere Teams Änderungen an der Produktion prüfen und leichter freigeben, weil sie nicht befürchten müssen, dass das System dadurch an anderer Stelle abstürzt.

Im Augenblick nutzen wir etwa 800 Prozesse mit über 230 Millionen ausgeführten Instanzen täglich. Zudem haben wir 250 DMNs mit über 100 Millionen evaluierten Entscheidungsinstanzen pro Tag“.

Verwandte Referenzen

Dank Camunda konnte die GEMA den komplexen Kernprozess der Musikdokumentation, der verschiedene Systeme und manuelle Aufgaben umfasst, orchestrieren. Im Bereich der Werbespotdokumentation wurde so eine Automatisierung von 50 % erreicht. Repetitive Aufgaben sind deutlich weniger geworden, sodass sich die Mitarbeiter:innen vermehrt der verbleibenden manuellen Dokumentation widmen können.
Die Münchener Hypothekenbank eG hat ihre bisherige Prozess-Engine mit Camunda modernisiert und freut sich zudem über eine neue, selbst entwickelte und zentrale Taskliste für die Verwaltung manueller Aufgaben. Schnellere Reaktionszeiten und zufriedene Mitarbeitende, die gerne mit dem neuen System arbeiten, sind das Ergebnis.
Wie die Jyske Bank die Kundenzufriedenheit durch die Optimierung und Automatisierung von Geschäftsprozessen bei gleichzeitiger Einhaltung strenger internationaler Vorschriften erhöhte
Schnellere Grundbucheintragungen und Besteuerung von Grundstücken; Manuelle Prozesse um zwei Drittel reduziert; Höhere Flexibilität bei sich ändernden gesetzlichen Vorgaben; End-to-End-Prozessautomatisierung integriert mit vorhandenen Kataster-, Grundstsücks- und Dokumentenverwaltungssystemen
Zymergen ist ein US-amerikanisches Molekulartechnologie-Unternehmen, das mit Hilfe von Mikroben neue Produkte und Materialien entwickelt. Zymergen benötigte eine flexible und skalierbare Lösung zur Workflow-Automatisierung, um die Einführung neuer Projekte zu beschleunigen und gleichzeitig die Prozesseffizienz und Anpassungsfähigkeit zu erhalten. Zymergen entschied sich für Camunda Platform, da die Plattform perfekt auf die Anforderungen des Unternehmens zugeschnitten ist.
Automatisierte Auftragsverwaltung für bessere Kundenerfahrungen; Ermöglicht Telekommunikationsanbietern, individualisierte Kampagnen anzubieten und abzuwickeln sowie neue Einnahmequellen zu erschließen; Hoch skalierbare, Camunda-basierte Lösung mit bis zu 1.000 gestarteten Prozessinstanzen pro Sekunde