Nehmen Sie kostenfrei an der CamundaCon teil und verfolgen Sie am 15. und 16. Mai die live gestreamten Sessions, u.a. von Commerzbank, 1&1, ING und DB Systel, in der ersten Reihe.

Jetzt anmelden

Camunda Studie: Automatisierung stagniert trotz höherer Investitionen

Press Release

16. Januar 2024

Der Bericht „Stand der Prozessorchestrierung 2024“ zeigt die Notwendigkeit einer umfassenden Automatisierungsstrategie, da der derzeitige Anteil an automatisierten Prozessen lediglich bei 50 Prozent liegt.

Camunda hat heute seinen jährlichen Bericht „Stand der Prozessorchestrierung“ veröffentlicht. Dieser zeigt auf, dass die Investitionen in die Prozessautomatisierung im letzten Jahr bei 91 Prozent der Befragten gestiegen sind, und mit ihnen das daraus resultierende Geschäftswachstum. Gleichzeitig stehen Unternehmen im Jahr 2023 immer noch vor Herausforderungen bei der Skalierung ihrer Automatisierung.

Laut dem Bericht sind nur etwa 50 Prozent der Unternehmensprozesse automatisiert, der Prozentsatz ging im Vergleich zum Vorjahr (52 Prozent) sogar leicht zurück. In Deutschland sank der Wert von etwa 51 Prozent in 2023 auf 49 Prozent. Wie in den vergangenen Jahren, planen zwar 90 Prozent der befragten IT-Entscheidungsträger:innen, ihre Automatisierungsinvestitionen in den nächsten 24 Monaten weiter zu erhöhen, der relativ geringe Prozentsatz an automatisierten Prozessen verdeutlicht jedoch, dass es notwendig ist, mehr zu tun, als nur finanziell in einzelne Automatisierungsprojekte zu investieren. Das gilt besonders beim Ziel, mit der steigenden Anzahl an Prozessen und der gestiegenen Komplexität Schritt zu halten, um einen höheren Reifegrad in der Automatisierung zu erreichen.

„Der diesjährige Bericht bestätigt, wie sich Prozessorchestrierung direkt auf Automatisierungsergebnisse auswirkt“, sagte Jakob Freund, CEO von Camunda. „Unternehmen mit hohem Reifegrad in der Automatisierung denken über einzelne Prozesse hinaus und streben eine strategische, skalierte End-to-End-Automatisierung an. Immer mehr Teams verstehen die Notwendigkeit, mehrere Prozessendpunkte zu integrieren und alle Stakeholder aufeinander abzustimmen, um ihren Automatisierungsgrad zu erhöhen und um erfolgreich zu sein. Dies gelingt durch den Einsatz von Prozessorchestrierungsstrategie und -technologie.“

Herausforderungen in der Automatisierung

Was die Hindernisse bei der Skalierung der Automatisierung angeht, so zeigt der diesjährige Bericht, dass eine Kombination aus Technologie-, Budget- und Kommunikationsproblemen funktionsübergreifender Teams Automatisierungsprojekte bremst:

  • 51 Prozent der Befragten sagen, dass Prozesse, die sich über mehrere Systeme erstrecken, für mehr Komplexität sorgen. Im Vorjahr sagten dies 45 Prozent.
  • 39 Prozent geben an, dass es schwierig sei, Konnektivität mit älteren Systemen herzustellen. 62 Prozent stimmen zu, dass veraltete Technologien ihren Zielen in der Automatisierung im Weg stehen.
  • 34 Prozent der Befragten sehen das Budget als Haupthindernis für die digitale Transformation, gegenüber 25 Prozent im Jahr 2023.
  • Mehr als die Hälfte (58 Prozent) verweist auf eine Diskrepanz zwischen IT-Entscheidungsträger:innen und Geschäftsführer:innen in Bezug auf ihre Prozesse.

Prozessorchestrierung entscheidend für digitale Transformation

Angesichts dieser Herausforderungen stimmen 94 Prozent der IT-Entscheidungsträger:innen und Unternehmensleiter:innen zu, dass die Prozessorchestrierung eine wichtige Rolle bei der Beschleunigung der digitalen Transformation spielt. Dennoch sagen mehr als die Hälfte (52 Prozent) der IT-Entscheidungsträger:innen und Unternehmensleiter:innen, dass sie noch nicht den Reifegrad erreicht haben, um eine durchgängige Prozessautomatisierung zu erreichen. In Deutschland sind es sogar 59 Prozent. Insgesamt gibt es zwar einige Fortschritte in die richtige Richtung – 79 Prozent geben an, dass das Unternehmen nicht mehr nur punktuell repariert, was kaputt ist, sondern strategische Prozesse initiiert hat, die dem Unternehmen einen greifbaren Mehrwert bieten – unter den deutschen Befragten ist das jedoch nur bei 58 Prozent der Fall.

Außerdem:

  • 25 Prozent haben die Prozessorchestrierung in einen einzigen Anwendungsfall integriert, bzw. 19 Prozent in Deutschland.
  • 47 Prozent haben sie in mehrere Anwendungsfälle und Funktionsbereiche/Abteilungen integriert, bzw. 56 Prozent in Deutschland.
  • 22 Prozent haben sie unternehmensweit eingeführt, bzw. 18 Prozent in Deutschland.

Prozesskontrolle und -optimierung 

Viele Teams berichten immer noch von Herausforderungen, die durch Prozessorchestrierung gelöst werden könnten. Die meisten der befragten IT-Entscheidungsträger:innen und Unternehmensleiter:innen (86 Prozent) sagen, dass sie bessere Tools benötigen, um die Schnittstellen ihrer Prozesse zu verwalten. Sichtbarkeit ist ebenfalls ein wichtiger Teil dieser Managementherausforderung: 61 Prozent sind der Meinung, dass sie einen Ort brauchen, an dem alle Prozesse gemeinsam visualisiert werden können. Und 56 Prozent sagen, dass sie zwar viel automatisiert haben, aber über keine gute Möglichkeit verfügen, die Automatisierungen zu überwachen. In Deutschland sehen das ganze 62 Prozent als Problem. Indem sie den Reifegrad ihrer Prozessorchestrierung erhöhen, können Teams mehr Kontrolle über ihre End-to-End-Prozesse erlangen und so dem ultimativen Ziel einer strategischen, skalierten Automatisierungseinführung näherkommen.

Weiterführende Informationen

Über den Bericht

Camunda beauftragte Regina Corso Consulting mit der Durchführung einer Umfrage unter insgesamt 866 Teilnehmer:innen. Alle Befragten sind in ihrem Unternehmen mit mindestens 250 Beschäftigten zumindest teilweise an der Prozessautomatisierung beteiligt. Diese Umfrage wurde zwischen dem 20. September und dem 4. Oktober 2023 online durchgeführt.

Über Camunda

Camunda ermöglicht es Unternehmen, Prozesse über Menschen, Systeme und Geräte hinweg zu orchestrieren, sodass Komplexität beseitigt und die Effizienz erhöht wird. Mit Camunda kollaborieren Geschäftsanwender und Entwickler mithilfe von BPMN, sie modellieren End-to-End-Prozesse und führen die fortschrittliche Automatisierung mit der erforderlichen Geschwindigkeit, Skalierbarkeit und Ausfallsicherheit aus, die sie benötigen, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Hunderte Unternehmen wie Atlassian, ING und Vodafone entwerfen, orchestrieren und optimieren geschäftskritische Prozesse mit Camunda, um ihre digitale Transformation zu beschleunigen. Weitere Informationen finden Sie unter. Weitere Informationen finden Sie unter camunda.de.